Kategorien
Rückblick

Notizen zu Child-Theme

Früher oder später möchten WordPress-Seitenbetreiber individuelle Anpassungen an ihrem verwendeten Theme vornehmen. Daher ging es beim 32. WP Meetup Stuttgart um Child-Themes:
– Wie funktioniert ein Child-Theme?
– Wie legt man eins an?
– Was muss man beim Einsatz von Child-Themes beachten?
– Was sind Alternativen?

Wie versprochen haben wir euch die Präsentationsfolien:
32. WP Meetup Stuttgart (Folien)

Und noch ein paar nützliche Links:
Themes richtig anpassen – mit Custom CSS und Child-Themes (Simon Kraft)
Das Child-Theme Dilemma (David Remer)
Das Child-Theme Dilemma (Torsten Landsiedel)
WordPress Template Hierarchy (WPShout)
WordPress lokal (Bego Mario Garde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst auf deiner eigenen Website auf diesen Beitrag antworten und die URL deiner Antwort in das folgende Feld eintragen. In deinem Beitrag muss ein Verweis auf den Permalink dieses Inhalts enthalten sein, damit er hier (vermutlich nach Moderation) auftaucht.
Wenn du deine Antwort aktualisieren oder entfernen möchtest kannst du deinen Beitrag löschen oder aktualisieren und die URL hier erneut einfügen. Mehr dazu auf indieweb.org (en).