Für WordPress gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von Plugins, die die Integration von eCommerce Lösungen in bestehende Blogs oder Webseiten spielend einfach machen. Im Januar wird uns Daniel die bei weitem populärste und erfolgreichste Pluginlösung für WordPress vorstellen: WooCommerce.
Mit dem vielseitigen Plugin lassen sich von reinem Download, über Versand bis hin zum Verkauf von Onlinekursen nahezu alle Arten von Shops realisieren. Unterstützt wir dies durch ein Plugin- und Theme-Ökosystem, dass sich um das WooCommerce-Plugin gebildet hat.
Kategorie: Termine
In der Vorweihnachtszeit kann man sich vor Weihnachtsfeiern kaum retten. Diesem Phänomen können auch wir uns nicht entziehen, haben uns aber entschieden, das Nützliche mit dem Schönen zu verbinden.
So werden wir aus unserer Weihnachtsfeier einen kleinen Workshop machen: parallel zu feinem Gebäck, Lebkuchen und Glühwein werden wir versuchen einige WordPress Themes und Plugins ins Deutsche zu Übersetzen. Das Procedere hierbei ist einfach und grundlegende Englischkenntnisse sind in der Regel ausreichend.
Damit alle gleichzeitig übersetzen können, ist es ratsam, einen eigenen Laptop (zur Not auch ein Tablet) mitzubringen. Keine Möglichkeit ein eigenes Gerät mitzubringen? Kein Problem, schreib uns einen kurzen Kommentar unter diesen Beitrag, dann wissen wir Bescheid und können ein Gerät organisieren.
12. WP Meetup Stuttgart – Git
Jeder, der schon einmal an einer eigenen Webseite (egal, ob auf WordPress-Basis oder nicht) geschraubt hat, wird das Problem kennen: nach einer Reihe von Änderungen stellt man fest, dass man sich Design oder einzelne Funktionen amtlich zerschossen hat und den Originalzustand nicht ohne Probleme wieder herstellen kann.
Welche Farbe hatte dieses Element vorher nochmal? Wie ging diese Funktion doch gleich?
Die Lösung für dieses und eine Reihe weiterer Probleme liegt in der sogenannten Versionskontrolle. Neben SVN ist Git hier ein populäres Beispiel.
In unserem November-Meetup werden wir einen Ausflug in die Welt der Versionskontrolle unternehmen und uns mit den Vorzügen von Git für verteiltes Arbeiten und konkreten Beispielen aus WordPress Projekten beschäftigen. Wer möchte kann einen eigenen Laptop mitbringen um das vorgetanzt direkt selbst in die Tat umzusetzen.
Der Unterschied zwischen WordPress.com und der selbst gehosteten Version von WordPress dürfte den meisten Nutzern bekannt sein. Da sieht es mit den verschiedenen Funktionen und Angeboten auf WordPress.org noch ganz anders aus. Warum es sich lohnt, einen WordPress.org Account zu haben und was es mit Slack tatsächlich auf sich hat, werden wir uns im Oktober genauer ansehen.
10. WP Meetup Stuttgart – CSS-Frameworks
Nachdem wir beim letzten Mal einen näheren Blick auf Themes geworfen haben, knüpfen wir im September thematisch an. Florian Treß und Mike Wunderlich werden uns die Vor- und Nachteile der beiden CSS-Frameworks Bootstrap und Foundation vorstellen.
Während sich beide Frameworks schon seit längerer Zeit großer Beliebtheit erfreuen und auch in Verbindung mit WordPress häufig eingesetzt werden, sind ihre Ansätze, was zum Bespiel responsive Design angeht grundverschieden.