Kategorien
Termine

66. WP Meetup Stuttgart – WordPress-Projekte managen

Für unser Meetup am 4. November 2020 haben wir uns zwei Expertinnen eingeladen: Kirsten Schelper und Elisabeth Hölzl. Beide sind seit Jahren nicht nur in der WordPress-Community aktiv (und organisieren das Münchner Meetup) sondern arbeiten in Kunden-Projekten als Duo auch tagtäglich mit Kundinnen und Kunden zusammen.

Über ihre Erfahrung aus dem Managen dieser Projekte werden die beiden in ihrem Vortrag „WordPress-Projekte managen“ berichten, dabei ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern und uns durch den gesamten Prozess vom Angebot bis zum fertigen Projekt führen. Die beiden werden uns ihre persönlichen Best Practises vorstellen, erläutern was funktioniert gut, und an welchen es Stellen es klemmen kann.

Im Anschluss an den Vortrag freuen wir uns auf zahlreiche Fragen aus der Runde.

Kategorien
Termine

65. WP Meetup Stuttgart – Ein einfaches Admin-Menü

Hinweis: Im Oktober findet unser Meetup ausnahmsweise erst am 2. Mittwoch des Monats, also am 14.10. statt!

Im Februar 2020 – vor einer gefühlten Ewigkeit – hat sich Caspar Hübinger mit dem WordPress-Admin-Menü beschäftigt. Genauer gesagt mit dessen Struktur und den Möglichkeiten, sie zu vereinfachen.

Caspar arbeitet sich dafür durch die Grundlagen der User-Experience, hat mit Expertinnen aus verschiedenen Bereichen gesprochen und seinen Entwurf immer weiter verbessert bis er schließlich zu einem kleinen Proof-of-Concept-Plugin gekommen ist, das sich sehen lassen kann.

Bei unserem Meetup am 14.10. wird Caspar uns von dieser Reise berichten und zeigen, wie ein aufgeräumtes Admin-Menü sowohl für neue und alteingesessene WordPress-Nutzerinnen und -Nutzer funktionieren kann.

Kategorien
Termine

64. WP Meetup Stuttgart – WordPress übersetzen

WordPress ist keine deutschsprachige Software. Die gesamte Entwicklung findet auf Englisch stattfindet, der ganze Text im Interface ist auf Englisch angelegt und viele der Entwicklerinnen und Entwickler von Plugins und Themes sprechen kein einziges Wort Deutsch.

Trotzdem genießen wir den Luxus, WordPress (beinahe) komplett auf Deutsch nutzen zu können und uns im Alltag wenig Gedanken um die Übersetzung von Button-Beschriftungen und Erklärungen im WordPress-Interface machen zu müssen. Matze Kittsteiner zeigt uns bei unserem Meetup im September, wie WordPress deutsch „lernt“, wer an den Übersetzungen arbeitet und wie jede(r) von uns selbst mithelfen kann.

Kategorien
Termine

63. WP Meetup Stuttgart – IndieWeb und WordPress

Fast jeder in der WordPress-Community ist Betreiber eines Blogs (oft schon von Berufswegen), warum finden wir auf den WordCamp Badges dann aber nur den Twitter-Handle?

Klar, soziale Netzwerke bieten viele Vorteile im Gegensatz zu klassischen Webseiten. Schreibe ich einen Blogpost, erhalte ich kaum Resonanz, teile ich diesen Blogpost über Twitter, erhalte ich im Durchschnitt 5 Reaktionen. Soziale Netzwerke stellen aber auch ein Risiko dar. Netzwerke werden geschlossen, Regeln können sich ändern und man kann den Zugang zu ihnen verlieren. Warum sollten wir also nicht das Beste aus beiden Welten nutzen? Die Sicherheiten des eigenen Blogs und die Reichweite der sozialen Netze. Das IndieWeb ist eine Art “Web 2.0” Revival. Im Zentrum steht die eigene Webseite und Facebook, Twitter & Co. erweitern es um die soziale Komponente… und wer hätte gedacht, dass sich mit Pingbacks dezentrale Netzwerke bauen lassen?

Mit seinem Vortrag „IndieWeb und WordPress“ wird Matthias Pfefferle uns in ein eigenes kleines Universum genialer Ideen und innovativer Ansätze zur Vernetzung, Verzahnung und Verbesserung des offenen und freien Webs entführen.

Kategorien
Termine

62. WP Meetup Stuttgart – Entwickler-Tools

Für unser Juli-Meetup haben wir uns entschieden wieder einmal mehr in Richtung der Entwicklung zu schauen. Gemeinsam mit dem langjährigen WordPress-Entwickler und -Autor Florian Brinkmann werden wir daher am 1. Juli 2020 einen Ausflug in die wunderbare Welt der Web-Entwicklung machen.

Neben aktuellen Lösungen für Versionsverwaltung, Code-Produktion und Projektmanagement ist vor allem die neue Realität der Entwicklung für Gutenberg ein spannender Bereich, den Flo für uns beleuchten wird.