Kategorien
Termine

64. WP Meetup Stuttgart – WordPress übersetzen

WordPress ist keine deutschsprachige Software. Die gesamte Entwicklung findet auf Englisch stattfindet, der ganze Text im Interface ist auf Englisch angelegt und viele der Entwicklerinnen und Entwickler von Plugins und Themes sprechen kein einziges Wort Deutsch.

Trotzdem genießen wir den Luxus, WordPress (beinahe) komplett auf Deutsch nutzen zu können und uns im Alltag wenig Gedanken um die Übersetzung von Button-Beschriftungen und Erklärungen im WordPress-Interface machen zu müssen. Matze Kittsteiner zeigt uns bei unserem Meetup im September, wie WordPress deutsch „lernt“, wer an den Übersetzungen arbeitet und wie jede(r) von uns selbst mithelfen kann.

Kategorien
Termine

63. WP Meetup Stuttgart – IndieWeb und WordPress

Fast jeder in der WordPress-Community ist Betreiber eines Blogs (oft schon von Berufswegen), warum finden wir auf den WordCamp Badges dann aber nur den Twitter-Handle?

Klar, soziale Netzwerke bieten viele Vorteile im Gegensatz zu klassischen Webseiten. Schreibe ich einen Blogpost, erhalte ich kaum Resonanz, teile ich diesen Blogpost über Twitter, erhalte ich im Durchschnitt 5 Reaktionen. Soziale Netzwerke stellen aber auch ein Risiko dar. Netzwerke werden geschlossen, Regeln können sich ändern und man kann den Zugang zu ihnen verlieren. Warum sollten wir also nicht das Beste aus beiden Welten nutzen? Die Sicherheiten des eigenen Blogs und die Reichweite der sozialen Netze. Das IndieWeb ist eine Art “Web 2.0” Revival. Im Zentrum steht die eigene Webseite und Facebook, Twitter & Co. erweitern es um die soziale Komponente… und wer hätte gedacht, dass sich mit Pingbacks dezentrale Netzwerke bauen lassen?

Mit seinem Vortrag „IndieWeb und WordPress“ wird Matthias Pfefferle uns in ein eigenes kleines Universum genialer Ideen und innovativer Ansätze zur Vernetzung, Verzahnung und Verbesserung des offenen und freien Webs entführen.

Kategorien
Termine

62. WP Meetup Stuttgart – Entwickler-Tools

Für unser Juli-Meetup haben wir uns entschieden wieder einmal mehr in Richtung der Entwicklung zu schauen. Gemeinsam mit dem langjährigen WordPress-Entwickler und -Autor Florian Brinkmann werden wir daher am 1. Juli 2020 einen Ausflug in die wunderbare Welt der Web-Entwicklung machen.

Neben aktuellen Lösungen für Versionsverwaltung, Code-Produktion und Projektmanagement ist vor allem die neue Realität der Entwicklung für Gutenberg ein spannender Bereich, den Flo für uns beleuchten wird.

Kategorien
Termine

61. WP Meetup Stuttgart – die Community

WordPress ist nicht zuletzt wegen seiner großen und vielfältigen Community von Freiwilligen so erfolgreich. Doch weil die Community so groß ist, kann es manchmal sogar für eingefleischte WordPress-Profis unübersichtlich werden.

Gemeinsam mit Robert Windisch schauen wir uns bei unserem Juni-Meetup daher an, wie die WordPress-Community funktioniert, wie sie aufgebaut ist, und wer wo wann mitarbeiten kann.

Kategorien
Termine

60. WP Meetup Stuttgart – Pagebuilder 2020

Lange Zeit waren Pagebuilder aus dem Alltag vieler WordPress-Anwenderinnen und -Anwender kaum wegzudenken. Aber sind sie auch im Jahr 2020 noch zeitgemäß und notwendig? Wo kann der neue Block-Editor Gutenberg Pagebuilder schon ersetzen? In welchen Fällen ist Gutenberg vielleicht noch nicht auf Augenhöhe? Und was sollte beachtet werden, wenn Agenturen und Freelancer euch günstige Websites auf Pagebuilder-Basis verkaufen möchten?

Mit diesen und einigen weiteren Fragen wollen wir uns bei unserem Online-Meetup am 6. Mai beschäftigen.