Kategorien
Termine

25. WP Meetup Stuttgart – Page Builder

Im Februar beschäftigen wir uns mit dem wohl am meist diskutiertesten Thema: Page Builder. Die einen halten sie für ein geschicktes Werkzeug, die anderen sehen nur Nachteile in deren Verwendung.
Nach einem Initialvortrag von Florian Treß zum Drag & Drop Page Builder „Elementor“ tauschen wir uns in einer offenen Diskussionsrunde aus. Dabei kann jeder seine Page Builder-Erfahrungen in der Gruppe teilen und/oder Fragen stellen.

Kategorien
Termine

24. WP Meetup Stuttgart – Offene Fragerunde

Im Januar haben wir bewusst kein spezielles Thema festgelegt, sondern möchten zum Jahresbeginn mit einer offenen Frage- und Diskussionsrunde starten. Neben dem Rückblick auf das WordPress Release 4.7 (Anfang Dezember) wird uns der Gesprächsstoff sicher nicht ausgehen. Egal ob Neuling oder Profi, jeder hat die Möglichkeit seine Fragen und Fokusthemen an diesem Abend einzubringen.

Kategorien
Termine

23. WP Meetup Stuttgart – Woodlets-Plugin

Die Macher von Neochic stellen uns dieses Mal ihr selbst entwickeltes Plugin Woodlets vor. Woodlets ist ein Layoutsystem zur Entwicklung von WordPress-Themes. Ziel ist es, auf möglichst komfortable und schnelle Weise, Layouts mit komplexen und bearbeitbaren Inhalten zu erstellen.

Kategorien
Termine

22. WP Meetup Stuttgart – Video und GIF

Multimediale Inhalte sind gefragter denn je. Sie ziehen Besucher auf die Webseite und erhöhen die Verweildauer. Lustige GIFs und Animationen erklären uns auf anschauliche Weise komplizierte Inhalte.
Andreas Zeitler zeigt uns, wie einfach man GIFs selber herstellen kann, was es beim Einsatz zu beachten gibt und wie man verschiedene Medienformate richtig in WordPress einbindet.

Kategorien
Termine

21. WP Meetup Stuttgart – Umzug

Irgendwann steht (fast) jeder vor der Herausforderung, mit einer WordPress-Installation umzuziehen. Doch wie geht man am geschicktesten an den Umzug ran? Was gilt es zu beachten? An was muss denken, wenn man parallel mit den Domains zu einem anderen Anbieter wechselt?
Nach einem Initialvortrag von Jakob tauschen wir uns in einer offenen Diskussionsrunde aus. Dabei kann jeder seine Erfahrungen und seine Tricks in der Gruppe teilen.