Kategorien
Termine

40. WP Meetup Stuttgart – Q&A mit Elmastudio

Zu unserem Jubiläums-Meetup im August dürfen wir zwei besondere Gäste in Stuttgart begrüßen. Ellen Bauer und Manuel Esposito treten als Personen nicht oft in Erscheinung, unter dem Namen Elmastudio betrieben sie aber seit Jahren einen erfolgreichen Shop für WordPress-Themes. Die beiden Deutschen, die vor einiger Zeit nach Neuseeland ausgewandert sind, werden im August für einige Tage in Stuttgart sein und freuen sich, unser Meetup mit einer Fragerunde zu bereichern.

Kategorien
Rückblick

Notizen zu WordPress-Community

Beim 39. WP Meetup Stuttgart zum Thema „WordPress-Community“ zeigten Jens Ratzel und Simon Kraft den Teilnehmer*innen, wie man den Überblick über das Geschehen behält, welche Tools innerhalb der Community eingesetzt werden und wo Unterstützung gebraucht wird.
Es freut uns sehr, dass wir dadurch einige von euch zum Mitmachen animieren konnten. :-)

Kategorien
Termine

39. WP Meetup Stuttgart – WordPress-Community

WordPress ist mehr als eine Software. Um das populäre CMS hat sich in den letzte 15 Jahren eine eigene Community entwickelt, in der Meetups wie das WP Meetup Stuttgart eine entscheidende Rolle spielen. 
Die Voraussetzung in diese bunte Gruppe von Menschen einzutreten, ist denkbar niedrig: ein gemeinsames Interesse an WordPress. Egal ob auf nationaler oder internationaler Ebene, egal ob in Support-Foren, auf der Chat-Platform Slack oder in der Organisation von WordCamps, Meetups und anderen Veranstaltungen, neue Gesichter sind gern gesehen.

Kategorien
Rückblick

Notizen zu Datenschutz-Grundverordnung

Das 38. WP Meetup Stuttgart zum Thema „WordPress und die DSGVO“ bescherte uns mit über 80 Teilnehmern einen neuen Rekord.
Vielen Dank an Matthias Kittsteiner für die klasse aufbereitete Präsentation und die interessierten Teilnehmer*innen für die Aufmerksamkeit!

Kategorien
Termine

38. WP Meetup Stuttgart – Datenschutz-Grundverordnung

Mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung, die ab dem 25. Mai 2018 greifen wird, ändern sich die rechtlichen Grundlagen (unter anderem) für den Betrieb von Websites, Online-Shops und Online-Communities. Auch WordPress-Anwenderinnen und -Anwender bleiben vor diesen Veränderungen nicht verschont und sollten daher noch vor dem 25. Mai aktiv werden.